RemoteService24

Mit dem "Plug&Connect Service" bietet Propius für Kunden, die aus verschiedenen Gründen (nur wenige Verbindungen im Jahr, ungeeignete Infrastruktur, Personalmangel) kein eigenes Verbindungsmanagement in ihrer Servicezentrale betreiben wollen bzw. können, diesen Betrieb als Dienstleistung an.
Der Kunde muss weder in die eigene Hardware eines VPN- Gateways investieren noch benötigt er Knowhow, um die mGuard Geräte zu konfigurieren. Propius übernimmt die Konfiguration aller benötigter mGuard VPN-Komponenten und bietet damit dem Anwender eine Plug&Connect fähige Gesamtlösung.
Propius betreibt einen VPN-Knoten, der eingehende Fernwartungsverbindungen von Maschinenstandort und Servicezentrale eines Anwenders automatisch miteinander verknüpft - ohne dass die Möglichkeit existiert, diesen Datenverkehr einzusehen oder zu modifizieren. Voraussetzung ist, dass sowohl an der Maschine als auch in der Servicezentrale mGuards mit VPN installiert werden, die vorher im VPN-Knoten miteinander „verheiratet“ wurden.
Der VPN-Knoten ist in einem hochsicheren Netzwerkraum eines Internet Service-Providers gehostet und hängt mit dem externen Interface mit fester IP-Adresse an einem Hochgeschwindigkeits-Internetport. Ein administrativer Zugriff auf den VPN-Knoten ist nur von Propius-Mitarbeitern über Authentifizierung durch X.509-Zertifikate möglich. Kunden können jederzeit mit ihren VPN-Verknüpfungen auf eigene Technik „umziehen“
Anwendungen- Fernwartung ohne aufwendigen Betrieb einer Servicezentrale
- Idealer Einstieg in moderne IP-basierende Fernwartung: Teleservice, Fernwirken und Condition Monitoring
- Besondere Eignung für kleine und mittlere Serviceanbieter
- Verbindung von Maschinen/Anlagen und Servicezentralen ohne feste IP-Adressen
- Zentrale Konfiguration der Verbindungen und Plug&Connect- fähiges Rollout
- Kostengünstiger Service
- Der Kunde erwirbt im Allgemeinen die mGuard-Komponenten über seinen Lieferanten. In besonderen Fällen können die mGuard-Produkte auch über Propius erworben werden
- Propius unterstützt die Erhebung der kunden-spezifischen Parameter per Fragebogen
- Kein Betriebs- und Sicherheits-Knowhow erforderlich
- Zentrale Hotline bei Verbindungsproblemen
- Verwendung kundeneigener oder extern erstellter X.509 Zertifikate
- Jeder Portalkunde erhält einen eigenen Adressraum. Durch zentrales Management sind keine Fehlverbindungen möglich
- Durch VPN 1:1 NAT kann die mGuard-Integration in die Kundennetze ohne Netzeingriffe erfolgen
- Hohe Verfügbarkeit und Funktionssicherheit des Propius VPN Knotens (Tunnel-Verknüpfung)